Neu? Jetzt registrieren!

Mo, 14. Juli 2025

Mo, 14. Juli 2025

Schrift: kleiner | größer

Wütendes Wetter

Wütendes Wetter

 von Friederike Otto, Benjamin von Bracke

ISBN: 978-3-550-05092-3
Systematik: N 456.1
Verlag:
Erscheinungsjahr: 2019
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
                                        N 456.1  Ott


Medium: Text - ohne Hilfsmittel zu benutzen

Verfasser: Otto, Friederike
Titel: Wütendes Wetter ; auf der Suche nach den Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme / Friederike Otto ; unter Mitarbeit von Benjamin von Brackel
Nebeneintragungen Person: Bracke, Benjamin von ( Mitwirkender )

Verlag: Berlin : Ullstein
Erscheinungsjahr: 2019
Umfang/Format: 237 Seiten ; 21 cm
ISBN / Einband / Preis: 9783550050923 ; 978-3-550-05092-3 Kartoniert, Paperback : EUR 18,00

beteiligte Personen: Otto, Friederike ; Bracke, Benjamin von
Schlagworte: KLIMAÄNDERUNG ; KLIMA ; KLIMAKUNDE ; KLIMATOLOGIE ; KLIMAVERÄNDERUNGEN ; KLIMAWANDEL ; HITZE ; HOCHWASSER ; STURM ; STURMFLUT
Systematik: N 456.1 (Klimatologie)

Hitze, wie wir sie aus fernen Urlaubsregionen kannten, sintflutartiger Starkregen, verheerende Stürme: Ist das schon Klimawandel - oder immer noch "nur" Wetter? Die Physikerin Friederike Otto hat die Attribution Science mitentwickelt. Mittels dieser revolutionären Methode kann sie genau berechnen, wann der Klimawandel im Spiel ist. War eine Katastrophe wie Harvey menschengemacht? Ist eine Dürreperiode Folge der globalen Erwärmung oder nur ein heisser Sommer, wie es ihn schon immer gab?Die Zahlen belegen: Eine Hitzewelle wie in Deutschland 2018 ist durch den Klimawandel mindestens doppelt so wahrscheinlich geworden wie früher. Man kann konkrete Verursacher für Wetterphänomene haftbar machen - Unternehmen, ja ganze Länder können jetzt vor Gericht gebracht werden. Und es wird verhindert, dass der Klimawandel weiter als Argument missbraucht wird: Politiker können sich nicht mehr auf ihn berufen, um Missmanagement und eigenes Versagen zu vertuschen. Dieses Buch bringt Klarheit in eine erhitzte Debatte.