Neu? Jetzt registrieren!

Di, 15. Juli 2025

Di, 15. Juli 2025

Schrift: kleiner | größer

Die Romane und die großen Erzählungen

Die Romane und die großen Erzählungen

 von Hermann Hesse

ISBN: 3-518-03099-X
Systematik: R 11
Verlag: Frankfurt/Main : Suhrkamp
Erscheinungsjahr: 1998
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
                                        R 11  Hes 1
KLASSIKER
Hesse, Hermann:
Die Romane und die großen Erzählungen : Jubiläumsausgabe zum hundertsten Geburtstag von Hermann Hesse / Hermann Hesse. - Frankfurt/Main : Suhrkamp

(Band) Siebter Band
Hesse, Hermann:
Das Glasperlenspiel 1 / Hermann Hesse. - 356.-375. Tsd, 1998. - 308 Seiten

ISBN 3-518-03099-X Buch/Gb. EUR 24,90

8 Bände mit 10 Titeln.

ROMAN / DEUTSCHLAND ; ERZÄHLUNGEN ; KLASSIKER ; LITERATURKLASSIKER ; DRAMA ; PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE ; UTOPIE ; UTOPISCHE LITERATUR ; UTOPISCHER ROMAN
HES 1
Das Glasperlenspiel - Versuch einer Lebensbeschreibung des Magister Ludi Josef Knecht samt Knechts hinterlassenen Schriften:
Weil es für Hesse keinen Fortschritt gibt ohne die Verwirklichung von Utopien, hat er inmitten von Chaos und Anarchie mit der Pädagogischen Provinz Kastalien das Modell eines an Ordnung, Vernunft und Maß orientierten Bildungssystems entworfen. Die in Kastalien entwickelte und praktizierte Technik des Glasperlenspiels zielt darüber hinaus auf eine interdisziplinäre Vernetzung von Kunst und Wissenschaft. Mathematik und Musik und die durch fortschreitende Spezialisierung auseinanderdriftenden Disziplinen der Geistes- und Naturwissenschaften können mit Hilfe der universellen Zeichensprache des Glasperlenspiels wieder verbunden und ihrer gemeinsamen Struktur bewußt werden. Diese so aktuelle wie zukunftsorientierte Synopse von abendländischer und asiatischer Geistesgeschichte, aktiver und kontemplativer Lebenspraxis verliert ihren utopischen Charakter am Beispiel der Biographie von Josef Knecht, der die Pädagogische Provinz in dem Augenblick verläßt, sobald sie wie jede Institution in Bürokratie, Orthodoxie und unsozialem Selbstzweck zu erstarren droht.